In unserer Einrichtung arbeiten wir gruppenübergreifend nach einem teiloffenen Raumkonzept. Jedes Kind hat dabei eine feste Gruppenzugehörigkeit. Aus dieser heraus kann sich jedes Kind zu entfalten und umsetzen.
Der evangelische Glaube ist das Fundament der pädagogischen Arbeit und des täglichen Miteinanders von Mitarbeitenden, in der gesamten Einrichtung frei bewegen. Hierbei können die Kinder eigenverantwortlich und selbstbewusst handeln und ihr kreatives Potenzial nutzen, um Ideen zu entwickeln und Phantasien Kindern und Eltern. Wir verstehen und als Teil der Kirchengemeinde und damit als kirchlicher Ort.
Die Partizipation ist als zentraler Bestandteil im Tagesablauf der Kinder und Mitarbeiter. Ganz allgemein bedeutet die Partizipation von Kindern: die Beteiligung, Mitbestimmung und Miteinbeziehung in alltägliche Situationen, die sie selbst betreffen. Dabei werden die Kinder als eigenständige und gleichwertige Persönlichkeiten behandelt und geschätzt. So lernen sie, dass ihre Meinung gehört wird, also lohnt es sich, diese zu äußern.
Grundlage für die Zusammenarbeit von Eltern, MitarbeiterInnen und TrägervertreterInnen sind ein Vertrauensverhältnis und ein offenes Miteinander. Um dieses zu erreichen bietet der Kindergarten vielfältige Angebote und Anreize: