Ev. Kita Philipp Nicolai /FZ Glück-Auf

Pädagogik

Profil - Kurz und knapp

Um die Erfahrungsmöglichkeiten der Kinder und deren Freiräume zu erweitern, haben wir uns auf den Weg gemacht, eine offene Arbeit als pädagogische Konzeption in unserer Kita zu verankern. Fester Bestandteil unserer offenen Arbeit sind dabei Funktionsräume mit den Schwerpunkten Atelier, Bewegung und Entspannung, Bauen und Konstruieren und Rollenspiel.
Ganz bewusst investieren wir in den Aufbau einer von Vertrauen geprägten Beziehung untereinander, und die Entscheidungsspielräume der Kinder erweitern sich abhängig vom Alter der Kinder von Mal zu Mal: Selbstständiges Handeln trauen wir den Kindern zu und wir fördern es.
Jeden Morgen finden in allen Gruppen ein Morgenkreisstatt. Danach haben die Kinder die Freiheit, ihren Interessen nachzugehen und sie lernen dadurch , sich selbst zu organisieren. Sie können sich in den Räumen der Kita bewegen, sie nehmen Kontakt zueinander auf, spielen miteinander, entwickeln oder vertiefen Freundschaften. Die Kinder können sich für ein Angebot entscheiden und damit auch, mit welchen Mitarbeitenden sie sich in Kontakt begeben möchten.
Die Kinder haben täglich Wahlmöglichkeiten, um ihren Lern- und Spielinteressen nachzugehen. So gestalten die Kinder ihren Alltag selbstständig mit. Kinder lernen dort am wirksamsten, wo sie mit Freude und ,,Feuereifer" dabei sind. Durch Material- und Raumangebote und durch die intensive Pflege von Beziehungen untereinander wollen wir dieses nachhaltige und selbstwirksame Lernen ermöglichen.

Besondere Schwerpunkte 

  • Eine intensive und mit Eltern bewusst gestaltetet Eingewöhnung der neu aufgenommenen Kinder in Anlehnung an das  ,,Berliner Eingewöhnungsmodell" 
  • Beteiligung von Kinder an der Gestaltung ihres Kita-Alltages 
  • Alltagsintegrierte Sprachförderung:  Wir greifen die verschiedensten sich täglich bietenden Sprachanlässe auf, bieten uns als Sprachentwicklungsbegleiter an, versuchen, Kindern Freude am Sprechen, Hören und Zuhören zu vermitteln. Wir beraten Eltern und stellen Kontakte zu weiterführenden Einrichtungen her. Es besteht eine Kooperation zwischen unserer Kita und einer logopädischen Praxis. 
  • Religionspädagogik: Sie ist in unserer ev. Kita elementar. Wir verstehen uns als Teil der Kirchengemeinde und damit als kirchlichen Ort, an dem es Gemeindeleben mitzugestalten gilt. Unser Glaube ist das Fundament der täglichen Arbeit und des täglichen Miteinanders. 
  • Bewegung & Entspannung drinnen und draußen: Wir wissen, wie wichtig Bewegung, An- und Entspannung für eine gute Entwicklung von Kindern ist. Wir nutzen fast jede sich bietende Gelegenheit, mit Kindern in Bewegung zu kommen. Schlechtes Wetter ist dabei kein Hindernisgrund! 
  • Gesunde Ernährung: Das ist bei uns mehr als nur das Sattwerden! Wir halten uns an die Grundsätze der gesunden Kinderernährung, halten uns durch Fortbildungen auf dem Laufendem, bereiten mit Kindern kleine Speisen zu, mixen mit ihnen "Vitaminbomben" der Saison, kurzum: Wir wollen vermitteln, dass gesunde Ernährung schmeckt und überhaupt nicht langweilig ist! 
  • Funktionsräume: Atelier mit Schreibwerkstatt, Funktionsraum Bauen und Konstruieren, Funktionsraum Rollenspiel, Bewegungs- und Entspannungsraum; die Raumgestaltung in der Gruppe der Ein- und Zweijährigen hat eine bewusst auf die Bewegungsbedürfnisse der Kinder abgestimmte Raumgestaltung mit ,,Nest"-Charakter 

Kurz und knapp

  • Schwerpunkt Sprache 
  • Schwerpunkt Bewegung 
  • Schwerpunkt Ernährung 

Kooperationen und Vernetzungen

Zur Unterstützung der pädagogischen Arbeit, und um ein umfassendes Spektrum sozialer Dienstleistungen für die ganze Familie anzubieten, arbeitet unsere Kindertageseinrichtung, die das Gütesiegel Familienzentrum Recklinghausen trägt,  regelmäßig mit folgenden Stellen bzw. Institutionen zusammen:

  • Verschiedene Dienste im ev. Kirchenkreis Recklinghausen 
  • Bezirkspfarrer und Gemeindegruppen unserer Kirchengemeinde
  • Kitas im Stadtteil und auf der Ebene unseres Verbundes
  • Grundschulen 
  • Ausbildungsstätten für angehende Erzieher*innen
  • Allgemeinbildende Schulen
  • Gesundheitsamt des Kreises RE
  • Bildungsbüro der Stadt/ des Kreises RE 
  • Erziehungsberatungsstelle Vest 
  • Jugendamt der Stadt RE 
  • Familienbüro der Stadt RE 
  • Logopädie / Ergotherapie und anderes mehr 

Die genannten Institutionen bieten Unterstützungs- und Beratungsangebote für interessierte Eltern oder andere Bezugspersonen sowie für die Mitarbeitenden der Einrichtung an. Bei der Zusammenarbeit mit den Institutionen richten wir uns nach den Bedarfen der Familien unserer Kita. Neue Wege sind jederzeit denkbar.

Zusammenarbeit mit Eltern

Es ist unser Bestreben, zwischen Eltern und Mitarbeitenden eine Erziehungspartnerschaft aufzubauen, die wir lebendig ausgestalten und stetig weiter entwickeln wollen.

Teilhabe von Eltern ( Partizipation) ist für uns der Schlüssel zur Bildungs- und Beziehungsqualität und zur Demokratie.

Wir legen Wert darauf, unsere pädagogische Arbeit den Eltern gegenüber transparent zu machen. Wir informieren Eltern über Projekte und Bildungsangebote durch Elternbriefe, durch ,,sprechende" Wände (Aushänge mit Fotos und kurzem Text), regelmäßiges Ansprechen und Einladen. Vorschläge und Anregungen der Eltern nehmen wir nach Möglichkeit auf. Bei den verschiedenen Exkursionen können interessierte Eltern uns gerne begleiten. Regelmäßig bieten wir Elternabende oder -nachmittage an. Sie sind ebenso wie gemeinsame Eltern- Kind-Aktionen ein Ort der Begegnung und des Austausches.

Darüber hinaus finden mindestens einmal jährlich für jedes Kind Gespräche zwischen Eltern und Erzieherinnen statt. In diesen Gesprächen wird über das individuelle Kind mit seinen Fähigkeiten, Begabungen und Stärken gesprochen. Kompetenzen, Interessen, Abneigungen und auch Auffälligkeiten werden so rasch deutlich. Grundlage für diese Gespräche sind unsere wahrnehmenden Beobachtungen, die wir für jedes Kind erstellen, und unsere Entwicklungsbeobachtungen. Darüber hinaus besitzt jedes Kind ein so genanntes Portfolio. Das ist ein Ordner, in dem Entwicklungen, Talente und Interessen fotografisch, zeichnerisch und schriftlich festgehalten werden.

Ausführliche Anmelde- und Aufnahmegespräche, Feste, Feiern, Hospitationen, Eltern-Kind-Frühstücke und vieles andere mehr beleben unseren Alltag und intensivieren den von uns gewünschten Kontakt und die Zusammenarbeit zwischen den Familien und unserer Kita.

Weitere Formen sind

  • Elternvollversammlungen
  • Elternsprechtage
  • Tür- und Angelgespräche
  • Aktive Zusammenarbeit mit dem Elternbeirat und dem Kindergarten-Beirat