Als ev. KiTa & Familienzentrum NRW finden Sie uns, dieKiTa Im Berg in Waltrop. Unsere KiTa ist 1993 erbaut und zeichnet sich durch lichtdurchflutete, großzügige Räume und ein ca. 4000qm großes Außengelände aus. Unsere Kita liegt am Ende einer verkehrsberuhigten Stichstraße. Wir sind eingebettet in ein Wohngebiet mit Eigenheimen und großzügigen Gärten sowie Mehrfamilienhäusern mit Miet- und Eigentumswohnungen. Fußläufig erreichen wir in wenigen Minuten die Innenstadt, den Stadtpark und kleine Spielplätze. Fußläufig, Richtung Norden liegt der Datteln-Hamm-Kanal, ein kleines Wäldchen, eine Schrebergartenanlage, der Friedhof, eine Grundschule und die Realschule.
Das Kinderbildungsgesetz NRW (KiBiz) regelt die möglichen Gruppenformen in Tageseinrichtungen für Kinder:
Gruppen-Typ I für 2 -6 Jährige(20 Plätze, max. 6 Zweijährige)
Gruppen-Typ II für 0 - 3 Jährige (10 Plätze)
Gruppen-Typ III für 3 – 6 Jährige (20 - 25 Plätze)
Wir bieten Betreuungsplätze in vier Gruppenfür Kinder von 0 - bis zum Schuleintritt. Derzeit betreuen wir 85 Kinder.
Eltern können 25, 35 oder 45 Betreuungsstunden für ihr Kind pro Woche buchen.
Jede Gruppe darf eine begrenzte Platzzahl nicht überschreiten.
Eine Ü-3 Gruppe bietet gemeinsame Erziehung an (Integration). Diese Gruppe darf nicht überbelegt werden.
Nach den Buchungsstunden werden Leitungs- Fach- und Ergänzungskraftstunden für ein KiTa-Jahr berechnet und besetzt.
Je nach Budget besetzt unser Träger zusätzliche Personalstunden, z.B. Erzieher*in im Anerkennungsjahr, Küchenkraft, Hausmeister und/oder FSJ’ler.
25 Stunden
Montag – Freitag: 7.30 - 12.30 Uhr
35 Stunden
Montag -Freitag 7.15 – 14.15 Uhr
45 Stunden
Montag -Freitag: 7.15 – 16.15 Uhr
Jährlich fragen wir den Bedarf an Öffnungszeiten bei den Eltern ab.
Der monatliche Beitrag richtet sich nach dem Alter und den Buchungsstunden des Kindes. Weitere Informationen hierzu erhalten sie über die Beitragstabelle der Stadt Waltrop. www.waltrop.de
Unsere Tageseinrichtung bleibt während der Schulferien im Sommer und im Winter geschlossen.
Im Sommer schließen wir im Wechsel mit dem Kindergarten Blaues Haus, drei Wochen in der ersten bzw. zweiten Hälfte der Schulferien.
Im Winter schließen wir die Arbeitstage zwischen Heiligabend und Neujahr.
Über das Kalenderjahr verteilt finden zusätzliche einzelne Schließtage für Team- Weiterbildungen, für einen Planungstag, für Qualitätsmanagement und / oder für einen Betriebsausflug statt.
Unsere Schließtage teilen wir den Eltern immer über Monate bzw. ein Jahr im Voraus mit.
Mit dem Kindergarten Blaues Haus pflegen wir eine gegenseitige Notfallbetreuung. Notplätze sind jedoch begrenzt: nicht mehr als 2 Plätze pro Gruppe. Für unter Dreijährige bieten wir keine Notfallbetreuung an.
Unsere pädagogischen Fachkräfte zeichnen sich durch eine pädagogische Ausbildung, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und Team-Supervision aus. Das Team ist altersgemischt und besteht aus weiblichen und männlichen Fachkräften. Unsere differenzierten Berufserfahrungen und auch der Generationenunterschied werden von allen als gewinnbringend erlebt.
Die exakten Fach– und Integrationsstunden der Mitarbeitenden werden jährlich durch unseren Träger angepasst. Grundlage für die Berechnung sind die Buchungsstunden der Kinder und die Anzahl der integrativ zu betreuenden Kinder.
Nicht pädagogisches Personal:
Pflege des Gartens: DIAKONIE
Reinigung: Firma Braun, Marl