Ansgar Wittkämper
Geschäftsführer
Verbund der
Tageseinrichtungen für Kinder
im Ev. Kirchenkreis Recklinghausen
Limperstraße 15
45657 Recklinghausen
Tel.: 02361 / 206-100
Pfarrerin Kirsten Winzbeck
Die Vorsitzende des Leitungsausschusses
Römerstraße 57
45772 Marl
Tel.: 02365 / 3802-235
kirsten.winzbeck @ ekvw.de
Sophie Kleine - Besten
Sekretärin
Tel.: 02361 / 206-107
Fax: 02361 / 206-199
Madeleine Ritter
Stellv. Geschäftsführerin
Verbund der
Tageseinrichtungen für Kinder
im Ev. Kirchenkreis Recklinghausen
Limperstraße 15
45657 Recklinghausen
Tel.: 02361 / 206-108
madeleine.ritter @ kk-ekvw.de
Marcel Kubik
Fachberater für Kindertageseinrichtungen
Verbund der Tageseinrichtungen für Kinder
im Ev. Kirchenkreis Recklinghausen
Limperstr. 15
45657 Recklinghausen
Tel.: 02361-206 114
marcel.kubik @ ekvw.de
Es ist ein vorrangiges Ziel der Arbeit des Verbunds, evangelische Kindergartenarbeit zur Gemeindeentwicklung zu nutzen und die enge Zusammenarbeit zwischen Kirchengemeinde und Kindergarten zu fördern.
Die Kirchengemeinden, die Kindertageseinrichtungen in den Verbund überführt haben, entsenden Mitglieder des Presbyteriums in den Leitungsausschuss. Diese Mitglieder beschließen die Personalangelegenheiten und die Finanzierung sowie die Standards für alle Kindertageseinrichtungen im Verbund.
Die Geschäftsführung verantwortet die operative Gestaltung wirtschaftlicher und organisatorischer Rahmenbedingungen der Arbeit in Kindertageseinrichtungen. Neben der erzieherischen Ausrichtung der Kindertageseinrichtungen gehören hierzu auch Themen wie die Personalverantwortung und -entwicklung, Konfliktberatung sowie Kinderschutz. Darüber hinaus steuert die Geschäftsführung die Finanzen der Kindertageseinrichtungen von der Haushaltsplanung über Drittmittelbeschaffung und Investitionsgelder. All dies erfolgt in Abstimmung mit dem Leitungsausschuss.
Auch die Betreuung der kircheneigenen Gebäude, in denen die Kindertageseinrichtungen untergebracht sind, obliegt der Geschäftsführung.
Die Fachberatung hat eine qualitätsentwickelnde und – sichernde Funktion im Bereich der Kindertageseinrichtungen. Die Fachberatung unterstützt Träger und Einrichtungsleiter/innen dabei, ein fachlich und organisatorisch tragfähiges Angebot für Kinder und Eltern zu schaffen und aufrecht zu erhalten.
Die weiteren Aufgaben der Fachberatung sind Beratungen bei Elternkonflikten, Kinderschutzberatungen, Konzeptionsentwicklungen, Inklusion, Qualitätsmanagement sowie Beratungen und Bearbeitungen von meldepflichtigen Ereignissen.
Durch die Geschäftsführung werden alle Trägeraufgaben mit den zuständigen Jugendämtern abgesprochen und verhandelt, wo immer möglich in Kooperation mit den örtlichen Vertretungen der Kirchengemeinden.
© Fotos: Sarah Köster