Ev. Kita und FZ Luther
Der Lutherkindergarten ist in der Trägerschaft des Verbundes der Tageseinrichtungen für Kinder im evangelischen Kirchenkreis Recklinghausen, Limperstraße 15 in 45657 Recklinghausen. Er bietet Platz für 63 Kinder mit und ohne Behinderung im Altern von 2 – 6 Jahren. Seit 2011 sind wir ein Familienzentrum und seit 2013 Konsultationskita für „Sprachliche Bildung und Förderung für Kinder unter Drei“. Unser Kindergarten befindet sich in einer Seitenstraße, nahe liegend einer viel befahrenen Haupt - und Geschäftsstraße.
Die Einrichtung selbst liegt in einer ruhigen Siedlung, die mit Mehr- und Einfamilienhäusern bebaut ist und nur mit 30 km/h befahren werden darf. Viele Kinder leben mit ihren Familien in Mehrfamilienhäusern. Ein Großteil unserer Familien ist unserem Stadtteil zugewandert. Die an den Kindergarten angrenzende Hauptstraße bildet das Zentrum von RE-Süd und bietet unterschiedliche Einkaufsmöglichkeiten. In der Nähe unserer Tageseinrichtung für Kinder befinden sich zwei Grundschulen, die Grundschule an der Marienstraße und die Grundschule im Reitwinkel.
-
Kurzinfo
Herzlich willkommen im Lutherkindergarten – Ev. Kita und Familienzentrum in Recklinghausen! Unser Standort auf der Magdalenenstraße 7 bietet Platz für 63 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren, mit und ohne Behinderung. Seit 2011 sind wir zertifiziertes Familienzentrum und legen großen Wert auf eine herzliche Atmosphäre, in der Kinder spielen, lernen und wachsen können. Die ruhige Lage in einer sicheren Siedlung, nur wenige Minuten von Einkaufsmöglichkeiten und zwei Grundschulen entfernt, macht unseren Kindergarten zu einem idealen Ort für Familien. Wir freuen uns darauf, Ihr Kind auf seinem Weg zu begleiten!
-
Gruppenformen
-
Angebotene Plätze
-
Betreuungsumfang
-
Öffnungszeiten
-
Schließungszeiten
-
Team
Weitere Informationen

Pädagogik
-
Profil kurz und knapp
-
Kooperationen und Vernetzungen
-
Zusammenarbeit mit Eltern

Innen- und Außenbereich
-
Innenbereich
Die Raumgestaltung im Lutherkindergarten schafft eine herzliche und lebensbejahende Atmosphäre, die die Neugierde und Lebensfreude der Kinder fördert, sowie ihren Drang nach Eigenverantwortung unterstützt. Die Einrichtung ist in Funktionsbereiche unterteilt, die den Prinzipien der Reggio-Pädagogik folgen.
Der Kindergarten ist eine 3-gruppige Einrichtung mit drei Funktionsbereichen (Bau- & Konstruktionsraum / Biber, Kreativraum / Füchse und Rollenspielbereich / Eulen) für alle Kinder im Alter von 2-6 Jahren.
Die Gruppenräume sind so gestaltet, dass die Kinder selbstständig entscheiden können, in welchem Bereich sie spielen möchten. Der Raum gilt als „dritter Erzieher“ und bietet vielfältige Materialien, soziale Kontakte sowie Rückzugsmöglichkeiten, um die individuelle Entwicklung zu fördern.Der Rollenspielbereich ist klassisch und multifunktional eingerichtet, um auch den jüngsten Kindern eine sichere und überschaubare Umgebung zu bieten. Die Gestaltung der Funktionsräume orientiert sich an den Bedürfnissen der Kinder, die durch beobachtende Fachkräfte erkannt und aufgegriffen werden.
Beispielsweise lädt ein Kreativbereich zum Malen, Basteln und kreativen Gestalten ein, während ein Rollenspielbereich Alltagssituationen nachspielt und verarbeitet. Ein weiterer Raum dient als Bau- und Konstruktionsraum, in dem die Kinder mit Baumaterialien erste statische Regeln kennenlernen, bauen, abbauen und neu zusammensetzen.
Die integrative Ausrichtung des Kindergartens ermöglicht Kindern mit und ohne Behinderung, gemeinsam zu lernen und sich gegenseitig zu bereichern. Das Fachpersonal fördert chancengerechte Bildung, gegenseitigen Respekt und Rücksichtnahme.
Der natürliche Bewegungsdrang der Kinder wird in der gesamten Einrichtung, insbesondere in der Turnhalle, aktiv gefördert. Hier kommen verschiedene Materialien zum Einsatz, die die Kinder immer wieder aufs Neue dazu anregen, ihren Körper zu erkunden, zu bewegen und ihre motorischen Fähigkeiten zu entwickeln. Durch diese vielfältigen Angebote wird die Freude an Bewegung unterstützt und die ganzheitliche Entwicklung der Kinder gefördert.
Ziel ist es, eine anregende Umgebung zu schaffen, die die vielfältigen Entwicklungsbereiche der Kinder optimal unterstützt und ihre individuelle Entfaltung ermöglicht.
-
Außenbereich

Galerie
